Des Güell a Lluc a peu

Des Güell a Lluc a peu: Nachtwandern auf Mallorca

Was ist das?

Des Güell a Lluc a peu (zu Fuß) ist die bekannteste Nachtwanderung auf Mallorca. Sie verbindet die Plaça Güell (Palma) mit dem Monasterio de Lluc und führt dabei auf der Straße über 46 bis 48 km durch die Serra de Tramuntana. Jedes Jahr stellen sich Tausende Wanderer dieser einzigartigen Erfahrung, die Tradition, persönliche Herausforderung und eine festliche Atmosphäre miteinander vereint.

Geschichte von Des Güell a Lluc a peu

Jeden ersten Samstag im August brechen Tausende Menschen — Familien, Freunde, Wandergruppen und Pilger — von Palma (Plaça Güell) auf und legen fast 50 km durch die Serra de Tramuntana zurück, bis sie das Monasterio de Lluc erreichen. Dabei ist die Stimmung wirklich einzigartig: Stirnlampen erhellen die Straße, es wird gelacht, Anwohner reichen Obst oder Wasser, Musik erklingt und dazu kommt die ganz besondere Stille, wenn man nachts durch die Berge wandert.

Die Geschichte begann 1974, als eine Gruppe von Freunden diese Wanderung als Versprechen nach dem, was sie für ein kleines Wunder hielten, unternahm. Seitdem hat sie sich zu einer Tradition mit großem emotionalem und kulturellem Wert für die Mallorquiner entwickelt.

In den darauffolgenden fünf Jahren fand die Veranstaltung statt, ohne dass die Teilnehmerzahl nennenswert anstieg. 1980 jedoch erlebte sie dank der Unterstützung der Sparkasse von Baleares Sa Nostra und einer intensiven Medienkampagne ein deutliches Wachstum. Seitdem hat sich die Zahl der Teilnehmer Jahr für Jahr stetig erhöht, sodass heute Tausende daran teilnehmen.

Am 6. August 1993 wurde der Kilometer Null vor der alten Bar Güell eingeweiht, in einer Zeremonie, an der auch das spanische Königspaar teilnahm, das das Startsignal gab. Seit diesem Moment hat sich die Wanderung als die beliebteste auf Mallorca etabliert.

Heute versammelt die des Güell a Lluc a peu mehr als 10.000 Menschen pro Jahr und gilt damit als das größte Volks- und Traditionsevent der Insel. Viele nehmen aus Glauben oder wegen eines Versprechens teil, andere wegen der sportlichen Herausforderung und wieder andere einfach, um dieses einzigartige Gefühl zu erleben, den Weg, die Nacht und die Ankunft in Lluc im Morgengrauen gemeinsam zu teilen.

Termine und Uhrzeiten

  • 2025: findet am ersten Samstag im August statt, am 2. August
  • Start: 23 Uhr an der Plaça Güell, Mallorca.
  • Dauer: zwischen 8 und 13 Stunden, wobei man bei Sonnenaufgang ankommt (zwischen 6 und 11 Uhr)

Anmeldungen

  • Gebühr: 10 € pro Teilnehmer; beinhaltet Startnummer, Urkunde und umweltfreundliche Flaschen (nachfüllbares Aluminium/Kunststoff).
  • Anmeldung: über die offizielle Website des Grup Güell oder an Anmeldestellen in Palma am Morgen der Veranstaltung.
  • Tipp: Warte nicht bis zur letzten Minute mit der Anmeldung, da sich Warteschlangen bilden können. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 4.750 Personen.
  • Reglement: das vollständige Reglement und den rechtlichen Hinweis findest du auf ihrer Website.

Strecke Des Güell a Lluc a peu

Die Wanderung des Güell a Lluc a peu startet an der Plaça Güell in Palma und führt etwa 48–50 km bis zum Monasterio de Lluc, dabei durchquert sie die Serra de Tramuntana.

Sie verläuft durch Marratxí, Santa Maria, Consell, Binissalem, Lloseta, Biniamar, Selva und Caimari, wo der letzte Aufstieg beginnt. Die Route kannst du bei Wikiloc hier einsehen!

  1. Palma: Ausgangspunkt. Zu Beginn herrscht reges Treiben, viele nutzen die Zeit, um sich aufzuwärmen und die Rucksäcke anzupassen.
  2. Marratxí: Nur wenige Kilometer später taucht man bereits in das Dorfleben ein. Hier kommen die Anwohner oft mit Eimern voller Wasser und Obst heraus, um die Wanderer zu versorgen.
  3. Santa Maria del Camí: Dies ist einer der Abschnitte, in dem sich die Gruppe langsam auseinanderzieht. Das Dorf organisiert häufig Musik oder ein DJ sorgt für Stimmung unter den Wanderern. Die festliche Atmosphäre ist hier besonders typisch.
  4. Consell und Binissalem: Flache Strecken, die dank der kühlen Nachttemperaturen sehr angenehm sind. Die Weinberge der Region sind zwar ikonisch, bleiben jedoch in der Dunkelheit meist verborgen.
  5. Lloseta und Biniamar: Hier betritt man gewissermaßen das Vorzimmer der Tramuntana. Einige nutzen die Gelegenheit für eine Pause, trinken ausreichend oder wechseln die Socken. Es ist ein kritischer Punkt, da oft die ersten Blasen auftreten.
  6. Selva: Häufig gibt es hier Stände mit heißer Brühe, Obst und etwas Süßem. Viele Gruppen finden sich hier wieder zusammen, bevor es an den letzten großen Aufstieg geht.
  7. Caimari: Das ist das offizielle Tor zur Serra de Tramuntana. Hier beginnt der körperlich anspruchsvollste Teil mit einem langen, stetigen Anstieg, der Beine und Kopf fordert.

Weitere Strecken ab verschiedenen Dörfern

Obwohl die klassische Route des Güell a Lluc von Palma aus verläuft, entscheiden sich viele Gruppen und Einzelpersonen dafür, an anderen Punkten der Insel zu starten, um sie ihrem Niveau anzupassen oder die Erfahrung aus unterschiedlichen Landschaften heraus zu genießen. So gibt es traditionelle Starts von:

Zum Beispiel:

  • Von Inca aus gehen viele die letzten 20 km mit und genießen so die tolle nächtliche Atmosphäre, allerdings auf einer etwas moderateren Strecke.
  • Von Sa Pobla oder Alcúdia starten Gruppen, die sich in Caimari oder Selva mit der Hauptroute verbinden, um gemeinsam nach Lluc aufzusteigen.
  • Von Pollença aus organisieren mehrere Gruppen eine morgendliche Wanderung oder sogar die entgegengesetzte Route, um die Nähe zum Kloster zu nutzen und zusammen mit der Hauptmenge anzukommen.
  • In Dörfern wie Binissalem, Lloseta, Consell oder Santa Maria schließen sich Familien und Vereine oft spontan der vorbeiziehenden Wanderung an, was unterwegs eine ansteckende Stimmung aus Feier und Gemeinschaft erzeugt.

Auf diese Weise wird die Wanderung nach Lluc zu einem Event, das für alle offen ist — von denen, die eine große sportliche Herausforderung suchen und die vollen 50 km ab Palma zurücklegen, bis hin zu jenen, die eine etwas leichtere Nachtwanderung bevorzugen und aus nahegelegenen Dörfern starten.

Praktische Tipps, um die Wanderung zu genießen

Die des Güell a Lluc a peu zu machen bedeutet nicht einfach nur zu laufen: es sind Stunden und Kilometer in der Nacht, mit Steigungen und viel Emotion. Damit du sie in vollen Zügen genießen kannst (und unangenehme Überraschungen oder Blasen vermeidest), ist eine gute Vorbereitung wichtig. Hier findest du einige entscheidende Tipps:

  • Schuhe: Trage eingelaufene Schuhe oder Stiefel, niemals neue. So reduzierst du das Risiko von Blasen.
  • Socken: Nimm ein zusätzliches Paar mit und wechsle sie auf halber Strecke, um die Füße trocken zu halten.
  • Hydration: Trinke alle 20–30 Minuten, auch wenn du keinen Durst hast. Plane mindestens 2 l im Rucksack ein.
  • Verpflegung: Nüsse, Bananen oder ein Energieriegel sind deine besten Begleiter.
  • Kleidung: Atmungsaktiv, und wenn es kühl wird, zieh eine leichte zusätzliche Schicht für den letzten Abschnitt an.
  • Vaseline oder Anti-Scheuer-Creme: Trage sie vor dem Start auf Füße und Oberschenkel auf.
  • Licht: Stirnlampe oder Taschenlampe mit Ersatzbatterien. Sie sorgt für deine Sicherheit auf der Straße – sehr wichtig!
  • Vorher und nachher: Dehne dich gut und lege nach der Ankunft die Beine hoch, um die Durchblutung zu fördern.

Wie kommt man vom Monasterio de Lluc zurück?

Nach der Ankunft am Kloster ruhen sich viele erst einmal aus und frühstücken. Danach gibt es kostenlose oder spezielle Busse bis nach Inca, wo man den Zug nach Palma oder an andere Orte der Insel nehmen kann. Schau dir die Rückfahrpläne am besten vorher auf der Seite des Grup Güell oder auf der Website des öffentlichen Verkehrs von Mallorca an, zum Beispiel für die Linien 231 oder 312. Einige Gruppen organisieren auch ihren eigenen privaten Bus, was sehr bequem ist.

Eine weitere Möglichkeit ist, sich mit Freunden oder der Familie abzusprechen, damit sie dich direkt in Lluc abholen — besonders, wenn ihr als Gruppe unterwegs seid oder plant, noch etwas die Umgebung zu genießen.

Falls du es ganz entspannt haben möchtest, buchen viele Vereine und Gruppen private Busse, die je nach Ankunftszeit ihrer Gruppe losfahren. Eine bequeme Art, das Erlebnis abzuschließen!

Übernachte mit Ideal Property Mallorca

Hast du Lust, bei der des Güell a Lluc a peu mitzumachen und suchst danach einen besonderen Ort zum Entspannen? Mit Ideal Property Mallorca kannst du Ferienhäuser in ruhigen Gegenden mieten, viele davon im Norden der Insel — perfekt, um dich nach der Herausforderung zu erholen und Mallorca weiterhin in deinem eigenen Tempo zu genießen.

Das sind ideale Unterkünfte für Gruppen von Freunden oder Familien, die das volle Erlebnis wollen: die Wanderung machen, dann in ein Haus mit Pool, Bergblick oder Garten zurückkehren, die Beine ausstrecken und die Ruhe des mallorquinischen Landes genießen.

Außerdem liegt dir die Insel zu Füßen, um weiter zu erkunden: von sanften Radtouren oder Aktivitäten in der Tramuntana bis hin zu Besuchen von Dörfern, lokalen Märkten und versteckten Buchten. So endet dein Abenteuer nicht in Lluc — es geht jeden Tag weiter. Der August auf Mallorca bietet unzählige Möglichkeiten!

Buche bei Ideal Property Mallorca und erlebe dein Abenteuer auf deine Weise!
Genieße die Wanderung, ruhe dich aus, wie du es verdienst, und entdecke alles, was Mallorca dir zu bieten hat.