Penya des Migdia en Mallorca

Aufstieg zur Penya des Migdia auf Mallorca

Wenn Sie auf Mallorca eine Route suchen, die alles bietet – Geschichte, Abenteuer, Natur und eine atemberaubende Aussicht –, dann ist die Wanderung zur Penya des Migdia – auch bekannt als Penya Rotja – von der Ermita de la Victoria in Alcudia aus der perfekte Plan.

Es ist eine kurze, aber intensive Wanderung mit Ecken voller Kuriositäten und einem atemberaubenden Finale auf 354 Metern über dem Meeresspiegel; hier erwartet Sie ein Aussichtspunkt mit 360°-Panoramablick über die Nordküste der Insel.

Allerdings ist es kein gewöhnlicher Spaziergang … der letzte Abschnitt hat enge Passagen und ist etwas gefährlich. Trauen Sie sich?

INHALTSVERZEICHNIS

Anfahrt zur Penya des Migdia auf Mallorca

Der Ausgangspunkt der Wanderung ist der Parkplatz der Ermita de la Victoria, etwa 7 Kilometer vom Zentrum von Alcudia entfernt. Um mit dem Auto dorthin zu gelangen, müssen Sie die Straße nehmen, die durch die Urbanisation Mal Pas führt, weiter in Richtung der Herberge von La Victoria fahren und bis zum Strand von s’Illot fahren. Ein paar Minuten weiter endet der Weg auf dem Parkplatz neben der Einsiedelei, wo Sie Ihr Fahrzeug – völlig kostenlos – abstellen und die Wanderung beginnen können.

Der Zugang ist nicht schwer zu finden, aber es ist ratsam, dass Sie Batterie haben, um das GPS einzuschalten, wenn Sie es brauchen, denn es ist nicht eine der meistbefahrenen Routen auf Mallorca.

Wie ist die Wanderroute zur Penya des Migdia?

Die Wanderung zur Penya des Migdia ist kurz, aber verlassen Sie sich nicht darauf, denn es ist eine dieser Routen, die einfache Abschnitte mit viel anspruchsvolleren kombinieren. Insgesamt sind es etwa 4,7 Kilometer hin und zurück, mit einem moderaten Höhenunterschied, was sich in etwa zweieinhalb Stunden Wanderzeit niederschlägt.

Der Anfang ist sanft, auf einem Waldweg, aber bald werden Sie auf die ersten Steigungen stoßen. Nachdem Sie Ses Tres Creus passiert haben, verengt sich der Weg und blickt auf die Klippe und bietet einen spektakulären Blick über die Bucht von Pollença und Formentor. Und hier Vorsicht! Vor allem, wenn Sie mit Kindern unterwegs sind oder wenn es windig ist.

Der letzte Abschnitt ist der anspruchsvollste; er hat einen steilen Anstieg, der Sie zwingen wird, ein wenig mit den Händen zu klettern und den blauen Markierungen auf dem Felsen zu folgen. Die Anstrengung wird mit dem belohnt, was Sie finden werden.

Was gibt es während der Route zur Penya des Migdia zu sehen?

Die Wanderung zum Gipfel der Penya des Migdia auf Mallorca besteht nicht nur aus Aufsteigen und ein wenig Schwitzen, sondern ist auch eine Tour voller kurioser Ecken, beeindruckender Landschaften und Geschichte. Im Folgenden erzählen wir Ihnen, welche Schlüsselpunkte Sie auf dem Weg finden werden.

Die Einsiedelei Santa Victoria

Der Ausgangspunkt der Wanderung und der erste Halt „mit Geschichte“ ist dieser: die Einsiedelei Santa Victoria, ein Oratorium aus dem 14. Jahrhundert mit defensivem Charakter – mit dicken Mauern und einem rechteckigen Grundriss mit einem einzigen Schiff mit Tonnengewölbe. Im Inneren befindet sich ein barockes Altarbild von Miquel Riutort und das gotische Bild der Jungfrau von der Victoria – der Schutzpatronin von Alcudia.

Wenn Sie zufällig im Juli in der Gegend sind, wird hier das Volksfest mit Aufstieg zu Fuß, Tänzen und dem Darbringen von Kamillensträußen gefeiert.

Ses Tres Creus

Wenige Minuten nach Beginn des Aufstiegs werden Sie auf diese symbolträchtige Ecke stoßen. Auf einer Esplanade sehen Sie zwei Holzkreuze und ein Steinkreuz, die der Tradition nach den Ort markieren, an dem die Jungfrau von der Victoria gefunden wurde. Außerdem ist es der erste große Halt, um den Blick auf die Bucht von Alcudia zu genießen.

Der Weg neben der Klippe

Von Ses Tres Creus aus wird der Weg immer schmaler; Sie gehen an der Seite entlang. Es ist ein beeindruckender Abschnitt, wo man die Bucht von Pollença, die Halbinsel Formentor und einen Großteil der Serra de Tramuntana sehen kann. Allerdings muss man vorsichtig vorgehen.

Der Steintunnel

Einer der besonderen Momente der Route ist die Durchquerung dieses über 400 Jahre alten Steindurchgangs, der in den Felsen gehauen wurde , um die beiden Seiten des Berges zu verbinden. Beim Überqueren ändert sich die Perspektive. Plötzlich hat man einen Blick auf Cap Pinar und alte Verteidigungsanlagen.

Penyal-des-Migdia

Die militärischen Überreste von Penya des Migdia

Gleich nach dem Tunnel finden Sie Überreste aus der Zeit, als Mallorca sich gegen Korsaren und Piraten verteidigen musste. Es gibt Überreste einer Wachhütte, eine Zisterne zum Sammeln von Regenwasser und sogar einen Ofen für rote Kugeln, der zum Erhitzen von Kanonenkugeln verwendet wurde.

Die Kanone von Penya des Migdia und der Gipfel

Die letzte Anstrengung führt Sie zum Klettern zwischen Felsen, wobei Sie den blauen Punkten bis zur Esplanade des Gipfels folgen. Dort erwartet Sie der Canó des Moro, eine Bronzekanone aus dem 17. Jahrhundert, die 1630 aufgestellt wurde. Und natürlich die beste Belohnung: ein natürlicher Aussichtspunkt auf 354 Metern Höhe.

Der Abschnitt mit Ketten

Etwas weiter vorne wird der Weg schmaler und exponierter, aber hier finden Sie Metallketten, die Ihnen helfen, den Abschnitt zu überwinden. Es ist nicht kompliziert, aber es ist schön, diesen Anhaltspunkt zu haben, um sicher voranzukommen.

Penyal-des-Migdia-Mallorca

Was gibt es in der Umgebung zu sehen?

Die Route zur Penya des Migdia zu machen, ist schon ein toller Plan, aber das Beste ist, dass die Umgebung voller Orte ist, die einen Stopp wert sind. Ganz in der Nähe befindet sich Cala Sant Vicenç, mit seinem kristallklaren Wasser und seinen kleinen Sand- und Felsbuchten, die sich perfekt für ein Bad eignen.

Wenige Kilometer entfernt liegt Pollença, eine der schönsten Städte Mallorcas. Ein Spaziergang durch das historische Zentrum, das Erklimmen der 365 Stufen des Kalvarienbergs oder ein Drink auf dem Hauptplatz sind der ideale Abschluss des Tages. Und wenn Sie der Straße von Formentor folgen, werden Ihnen die Aussichtspunkte und der Leuchtturm von Formentor eine andere Perspektive der Insel bieten.

Etwas weiter ins Landesinnere ist ein weiterer toller Plan, Inca zu besuchen, das als die Hauptstadt der Schuhe und des Leders auf Mallorca gilt. Dort finden Sie Geschäfte und Fabriken, in denen Sie hochwertige lokale Produkte kaufen können, sowie ein sehr lebhaftes historisches Zentrum.

Eine seiner Attraktionen ist die Feria de Inca, ein jährliches Ereignis, das die Stadt im Oktober und November in einen brodelnden Kessel aus Märkten, Musik, Traditionen und viel lokaler Atmosphäre verwandelt.

Und wenn Sie Lust auf etwas anderes haben, ist eine Fahrt mit dem Zug von Sóller wie eine Reise in die Vergangenheit. Diese historische Holzeisenbahn durchquert die Serra de Tramuntana zwischen Berglandschaften und Orangenhainen bis zum wunderschönen Hafen von Sóller, wo Sie das Erlebnis mit einem Abendessen in einer traditionellen Taverne abrunden können.

Wie Sie sehen, kann die Penya des Migdia die perfekte Ausrede sein, um einen Tag – oder sogar ein Wochenende – voller Aktivitäten zu planen.

visitar-calas-mallorca-octubre

Warum die Penya des Migdia auf Mallorca wählen?

Die Penya des Migdia ist eine dieser Routen, die eine Reise nach Mallorca allein rechtfertigen: kurz, aber intensiv, mit Landschaften, die sich ins Gedächtnis einprägen, und dieser spektakulären Schlucht, die ihr einen Hauch von Abenteuer verleiht.

Und Sie wissen ja, idealerweise sollte man es nicht in Eile tun. Am besten ist es, in der Nähe zu übernachten, um es ohne Stress zu genießen und auch die Dörfer und Buchten der Umgebung zu nutzen. Bei Ideal Properties haben wir charmante Unterkünfte in der Gegend, perfekt, um Ihren Ausflug in einen gelungenen Kurzurlaub zu verwandeln.

Werfen Sie einen Blick auf unsere Website und buchen Sie Ihre?